

Willkommen in der Alten Zimmerei.
Alte Zimmerei - Raum für Neues
Die "Alte Zimmerei" in Kitzbühel steht als Symbol für die fortwährende Evolution von architektonischen und sozialen Landschaften. Mit einer umfangreichen Historie, die sich über mehrere Generationen erstreckt, wurde die ehemalige Zimmerei Egger seit ihrer Gründung im Jahr 1906 bis zuletzt im Jahre 2003 mehrmals umgebaut und erweitert. Nach der Stilllegung der Zimmerei im Jahr 2019 wurde sie zum Ausgangspunkt für ein innovatives Nutzungskonzept.
Die Handwerkskunst der Zimmerleute, die in vielen Details der Gebäude noch heute zu sehen ist, prägt das Wesen des Ortes und wurde zur Grundlage für die moderne Raumausstattung. Gebäude und Überdachungen, die lange Zeit leer standen, wurden mit großer Sorgfalt renoviert, modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Gebäude, die einst als Zimmerei genutzt wurden, sind heute integraler Bestandteil und identitätsstiftend für eine Vielzahl neuer Betriebe.
Die "Alte Zimmerei" bietet nun ein vielseitiges Angebot: Von der Gelenkwerkstatt, die sich durch orthopädische Chirurgen und Physiotherapeuten der Verbesserung der Lebensqualität durch mehr Beweglichkeit widmet, über den Showroom der Firma Stanno Sportbekleidung, bis hin zu den Architekturbüros eggerarchitekten und Trentinaglia Architektur, die Nachhaltigkeit und Funktion in ihren Entwürfen verbinden.
Hier werden individuelle Farb- und Lichtkonzepte entwickelt, die durch die Unterstützung von Farben Lechner GmbH an jedes Objekt angepasst werden. Das d3_lab ermöglicht den Prototypenbau, die Herstellung architektonischer Modelle sowie Fotografie und Erstellung hochwertiger Renderings.
Im Herzen der "Alten Zimmerei" finden Sie Gastfreundschaft und Unterkunftsmöglichkeiten, von Garçonnière über Zimmer mit eigenem Bad bis hin zu Ferienwohnungen. Für Kultur- und Freizeitaktivitäten gibt es zudem ein vielfältiges Angebot an Kochkursen, Fitnessprogrammen und Vorträgen.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern prägt das tägliche Handeln. Alle Gebäude werden nun mit Erdwärme beheizt und gekühlt, wobei der benötigte Strom durch eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach generiert wird. Die nachhaltige Materialauswahl sowie entsprechende Dämmstärken und insbesondere die Nutzung der vorhandenen Bausubstanz tragen zu einer hervorragenden Ökobilanz des Projekts bei.
Die "Alte Zimmerei" verkörpert den Triumph einer nachhaltigen und integrativen Wiederverwendung alter Gebäudestrukturen. Die Spuren des Zimmereihandwerks, kombiniert mit modernem Design, sind sichtbare Zeichen für die Wertschätzung von Tradition und Innovation. Durch das einheitliche Erscheinungsbild und die hochwertige Nutzung ergibt sich eine Verbesserung des Quartiers, die auf breite Akzeptanz in der Nachbarschaft und der Gemeinde stößt. Willkommen in der "Alten Zimmerei" Kitzbühel – ein Ort, an dem das Alte das Neue trifft und nachhaltige Innovationen gelebt werden.